Erledanz - Folk von der deutsch-französischen Grenze

Was ist "Deutschfolk"? Im Deutschfolk wird hauptsächlich traditionelle Musik aus deutschsprachigen Regionen gespielt oder Musik, die eng an diese angelehnt ist. Der Wortbestandteil "folk" verweist darauf, dass der Begriff Deutschfolk in den 1970-er Jahren geprägt wurde, als musikalische Vorbilder aus dem englischsprachigen Raum in weiten Teilen Europas eine Wiederentdeckung und Wiederbelebung eigener Musiktraditionen auslösten. Dieser Einfluss ist auch heute noch oft in der Auswahl, Bearbeitung und Instrumentierung der Stücke spürbar.

Deutschfolk leistet einen Beitrag dazu, dass sich Menschen in gegenseitiger Wertschätzung ihrer kulturellen Vielfalt begegnen. Jede Bestrebung, mit Deutschfolk Fremdenfeindlichkeit, Hass oder Gewalt gegen andere zu propagieren, lehnen wir strikt ab.

Im Folgenden eine (subjektive, unvollständige) Zusammenstellung von Links zum Thema Deutschfolk. Die Verantwortung für die verlinkten Inhalte liegt allein bei deren Urhebern.

Gruppen:
Wir führen nur Gruppen auf, die ihren Schwerpunkt - soweit wir es beurteilen können - in der Bearbeitung traditioneller Lieder und Melodien sehen.
→ Akleja
→ Bube, Dame, König
→ Dahlhoff - die Band
→ Deitsch
→ Die Grenzgänger
→ Erledanz
→ Fior
→ Herzgespann
→ Hüsch!
→ Malbrook
→ Short Tailed Snails
→ TradTöchter
→ Tworna

Organisationen:
→ Die Deutschfolk-Initiative unter Profolk
→ Profolk: Verband für Lied, Folk und Weltmusik in Deutschland
→ Sessionfriends - Folkmusiknetzwerk
→ LAG Folk Schleswig-Holstein
→ Zentrum für Traditionelle Musik, Schwerin-Mueß
→ Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik
→ Bundesverband für Deutsche Tänze
→ Tanzwerkstatt Osdorf für neue deutsche Tänze

Quellen:
→ Historisch-kritisches Liederlexikon
→ Ludwig Erk: "Deutscher Liederhort", 1856
→ John Meier: "Volkslieder von der Mosel und Saar", 1896
→ Tanzmusikarchiv: historische Tanzmusikquellen des deutschsprachigen Raumes
→ transkribierte historische Tanzmusik-Notenhandschriften
→ YouTube-Kanal TradTanzMusik